Unser Team

Wir halten den ElternRaum für Dich

Wir sind erfah­rene Psycho­the­ra­peuten, Sozi­al­päd­agogen, Mütter, Groß­mütter, Heil­päd­agogen, Logo­päden... und haben darüber hinaus alle ganz eigene Wege gefunden, zu verstehen, was Eltern in Krisen­zeiten brau­chen und wie wir dies zur Verfü­gung stellen können.
Und jede von uns freut sich auf Euch und auf eine glück­liche Zusammenarbeit!

Babette Dreyer

Eltern­Raum-Leitung, HP (Psych), eigene Praxis für Psycho­the­rapie, Schul­lei­terin der psycho­tera Heilpraktikerschule.

Jahr­gang 1966, Mutter von drei erwach­senen Kindern und Großmutter.

“Ich habe immer den höchsten Respekt vor der Eltern­leis­tung — gerade in unserer Kultur, in der Eltern zu oft alleine gelassen werden.
Ich möchte einen Raum anbieten, in dem Eltern unter­stützt werden und die Erfah­rung von heil­samer Gemein­schaft machen können.”

Sasha Waldvogel

2. Eltern­Raum-Leitung, Sozi­al­päd­agogin,  Jugend- und Heim­erzie­herin, Tages­mutter, Schulbegleiterin.

Jahr­gang 1987, Mutter von zwei schul­pflich­tigen Kindern.

“Es ist mir eine Herzen­an­ge­le­gen­heit, dafür zu sorgen, dass Kinder einen guten Platz haben, in dem sie gedeihen können und sich selbst entwi­ckeln. Und dafür brau­chen Eltern wirk­lich gute Unterstützung!”

Manuela Felice

Psycho­lo­gi­sche Bera­terin und Entspannungstherapeutin

Arbeitet in eigener Praxis als trau­ma­sen­si­bler Coach (Neuro­sys­te­mi­sche Integration)

Jahr­gang 1968, Mutter von drei erwach­senen Kindern

„Ich hätte mir gewünscht, dass es dieses Angebot schon früher gegeben hätte — für mich als Mutter und noch viel früher für mich als Kind.
Lasst uns JETZT enger Zusam­men­rü­cken, wenn Hilfe und Unter­stüt­zung in den Fami­lien gebraucht wird“

Bettina Ritter

Poli­to­login, Media­torin, Beglei­tung in prozess-orien­tierter Psycho­logie und NARM (Bindungs- und Entwick­lungs­trauma), Elterncoach

Jahr­gang 1980, Mutter von zwei Kleinkindern

„Ich kann mir kaum einen heraus­for­dern­deren, und gleich­zeitig viel­sei­ti­geren „Job“ vorstellen wie die Eltern­schaft. Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind aufzu­ziehen, so ein altes afri­ka­ni­sches Sprich­wort. Es ist mir eine Freude, für Eltern Teil dieses Dorfes sein zu können.“

Laura Bleyler

Dipl.-Pädagogin, Gestalt­the­ra­peutin und “Pfer­de­frau”, thera­peu­ti­sche Beglei­tung von Kindern & Erwach­senen mit Pferden, in der Natur.

Jahr­gang 1983, allein­er­zie­hende Mutter einer jugend­li­chen Tochter.

“Von meinen Pferden und meiner Tochter habe ich am meisten über mich selbst gelernt. So möchte ich uns Alle ermu­tigen: Heraus­for­de­rungen sind offene Türen, die dazu einladen, in die eigenen Möglich­keiten hinein zu wachsen.”

Silke Scharfenberg

Physio­the­ra­peutin, Crani­o­sa­cral­the­ra­peutin, Heil­prak­ti­kerin für Psychotherapie.

Jahr­gang 1972, Mutter von 2 Kindern (erwachsen und jugendlich)

“Aufge­wachsen in einer Groß­fa­milie ist mein Leben geprägt davon,  Familie von verschie­denen Ebenen aus erleben zu dürfen. 
Mich inter­es­siert, wie wir als Menschen in Bezie­hung treten und diese leben. Was hilft uns? Was gibt uns Sicher­heit und wie finden wir Orien­tie­rung, wenn es keinen festen Plan gibt?”

Christine vom Lehn

Heil­prak­ti­kerin für Psycho­the­rapie, Syste­mi­sche Fami­li­en­stel­lerin, Ergotherapeutin

Syste­mi­sche und pfer­de­ge­stützte Therapie, Fami­li­en­auf­stel­lungen, KinFlex

Jahr­gang 1985, Mutter von 2 kleinen Kindern

“Aus meiner beruf­li­chen und persön­li­chen Erfah­rung weiß ich, wie wichtig und wert­voll der Austausch und die Unter­stüt­zung mit anderen ist. Kleine Impulse können große Wirkung haben. Ich freue mich, Eltern ein Stück des Weges zu begleiten!”

Brigitte Sola-Schneider

Selbst­ständig als Friseur­meis­terin und im Studium der Heil­päd­agogik an der Katho­li­schen Hoch­schule in Freiburg.

Jahr­gang 1980, Mutter von zwei jung-erwach­senen Kinder

„Wenn ein Kind erkrankt, gerät vieles ins Wanken. Das Leben steht plötz­lich still – und doch geht alles weiter.
Es ist mir ein Herzens­an­liegen, einen geschützten Raum der Möglich­keiten zu bieten – ein Ort zum Inne­halten. Ein Raum, der trägt. Der hält. Der atmen lässt.“